-> Verein für Orts- u. Heimatkunde in der Grafschaft Mark
-> Findbuch des Archivs des Hauses Hardenstein (Volltext)



Beiträge zur Geschichte der Stadt Witten

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nr. 1: Paul Brandenburg u. Karl-Heinz Hildebrand. Witten. Straßen, Wege, Plätze. Mit einem Beitrag zur Siedlungsgeschichte Wittens von Heinrich Schoppmeyer. Witten 1989

Mitgl. 12,00 €

Nichtmitgl. 16,00 €

 

Nr. 2: Heinrich Schoppmeyer u. Wolfgang Zemter (Hrsg.) Über 775 Jahre Witten. Katalog zur Ausstellung des Vereins. Witten 1989

vergr., in der Vereinsbibliothek ausleihbar

 

Nr. 3: Fritz Helbert. Hygiene, Sport, Freizeit. Eine Dokumentation zur Geschichte der Wittener Bäder. Witten 2002

Mitgl. 13,50 €

Nichtmitgl. 15,00 €

 

Nr. 4: Paul Brandenburg u. Karl-Heinz Hildebrand. Wittener Köpfe. Biographien aus einem Jahrtausend. Witten 2002

Mitgl. 15,00 €

Nichtmitgl. 18,50 €

 

Nr. 5: Paul Brandenburg u. Karl-Heinz Hildebrand. Witten. Straßen, Wege, Plätze. Ergänzungen Februar 1989 – Oktober 2008. Witten 2008

Mitgl. 4,00 €

Nichtmitgl. 5,00 €

 

Nr. 6.: Gerhard Koetter. Steinkohle unter Witten. Von den Stollen am Helenenberg bis zur Schachtanlage Hamburg & Franziska. Witten 2009

Mitgl. 13,00 €

Nichtmitgl. 19,50 €





Märkisches Jahrbuch für Geschichte


Das Märkische Jahrbuch für Geschichte erschien bis zum Band 101 (2001) unter dem Titel "Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark zu Witten". Neben den aufgelisteten Beiträgen enthalten die Bände die Berichte des Vereinsvorstandes über die Geschäftsjahre. Viele Bände sind noch lieferbar. Kontakt: Husemannstr. 12, 58452 Witten (Märkisches Museum), Tel. 02302/5812550.



Bd. 110 (2010)

Dietrich Thier:
Kölnisches Volmarstein und märkisches Wetter.

Ralf Molkenthin:
"... wehe dem, der den edlen Fürsten erschlug!" - Erzbischof Engelbert von Köln und
die Territorialherrschaft.

Stefan Pätzold: Willkommene Gäste oder gefährliche Gauner? "Fremde" in Essen, Bochum
und Dortmund während des späten Mittelalters.

Hilda Lemke:
Die Entwicklung des Zisterzienserinnenklosters Fröndenberg zum freiweltlichen
adeligen Damenstift im Zusammenhang mit Reformbewegungen und
Säkularisationstendenzen im 16./17. Jahrhundert.

Gisela Lange:
Bevölkerung des Amtes Unna 1796.

Detlef Grothmann:
Katholizismus und Nationalsozialismus in Westfalen.

Oliver Schulz:
Antoine-Marie Héron de Villefosse und der Steinkohlenbergbau in der Grafschaft Mark
in napoleonischer Zeit.

Dirk Ziesing:
Waffen aus Witten - Das Gusstahlwerk als Gewehrfabrik.

Andreas Immenkamp:
Auf den Spuren der Hagener Ziegelindustrie.

Gerhard E. Sollbach:
Der Bau der Volmetal-Bahnstrecke 1870-1874/1880.

Heinrich Schoppmeyer:
Die Grundsteinlegung zum Märkischen Museum vor einhundert Jahren - am 18. Mai 1909.

Klaus Halfpap.
Das Schwerter Schichtwesen. Eine sozialwissenschaftliche Analyse.

_______________________________________________________________________________________________________


Bd. 109
(2009)

 

Stefan Pätzold:

Burgen bei Levold. Zu den Erwähnungen mittelalterlicher Befestigungsanlagen in der Chronik der Grafen von der Mark des Levold von Northof (1357/58).

 

Stefan Pätzold:

Siegel und Stadtansichten. Die ältesten Bildquellen der Bochumer Stadtgeschichte aus Historikerperspektive.

 

Rainer Josef Hachmann:

Überlegungen zur frühen Iserlohner Stadtgeschichte.

 

Gerhard E. Sollbach:

Der ehemalige Adelssitz Haus Busch in Hagen-Helfe.

 

Dietmar Scholz:

Lutheraner und Reformierte. Zur Ausbreitung der Reformation im „Kirchspiel“ Castrop.

 

Ingrid Buchhorn:

Reformierte Kirchenzucht in der Stadt Hamm im 17. Jahrhundert.

 

Maria Perrefort:

Vom Totenacker zum öffentlichen „Lustplatz“ – Die Verlegung der Friedhöfe in Hamm seit 1800.

 

Nina Hennig:

„Blitzmodern“ und „liebenswürdig-kleinstädtisch“. Bochums Darstellung in der Reiseliteratur.

 

Ingrid Telsemeyer:

Die Fahne der Central-Locomotiven-Werkstatt Witten.

 

Ursula Olschewski:

Katholische Pfarrseelsorge und Frömmigkeit im 19. Jahrhundert in der ehemaligen Grafschaft Mark und in Dortmund.

 

Wilhelm Fisse:

Annen im Ersten Weltkrieg 1914-1918.

 

Paul Derks:

Flurnamen und Rechtssprache. Ein Widerwort anlässlich eines Volmarsteiner Grenzgangs aus dem 16. Jahrhundert.

 

Klaus Albert Höller:

Ein Wort zum Widerwort.

 

Gerhard E. Sollbach:

Boele im Mittelalter.

_______________________________________________________________________________________________________

Bd. 108 (2008)

Stefan Pätzold:
Bochums Anfänge im Mittelalter.
 
Ralf Nickel:
Das Gleiche nur anders. Mindere Brüder des hl. Franziskus seit dem 13. Jahrhundert gegenüber observanten Franziskanern des 15. Jahrhunderts in Stadt und Landschaft Westfalens.

Stefan Leenen / Stefan Pätzold:
Das „Huys tot Blanckensteine“. Die Burg Blankenstein an der Ruhr aus historischer und archäologischer Sicht.

Hilda Lemke:
Eine Revision der Äbtissinnenliste des Klosters Fröndenberg im 14. und 15. Jahrhundert und die Rolle der Katharina von der Mark im Zisterzienserkonvent des späten Mittelalters.

Klaus Albert Höller:
Die Südgrenze der Freigrafschaft Volmarstein.

Wolfhard Weber:
Gedanken und Dokumente zur Ruhrschifffahrt nach 1770.

Axel Heimsoth:
Vom Hellweg zur Dortmund-Soester Eisenbahn. Westfälische Infrastrukturpolitik im Spannungsfeld von Konkurrenzerfahrung und Fortschrittserwartung.

Dietmar Scholz:
Der mühsame Weg in die Moderne. Castrop in den Jahren 1815 bis 1860.

Hartmut Herbst:
Zur Kulturgeschichte von Eisen & Stahl II: Carl Ludwig und Louis Constans Berger, Witten, im Kontext zu Alfred Krupp, Essen, und Jacob Mayer, Bochum.

Gottfried Korff:
Siebenundneunzig Sachen. Versuch einer Bochumer Laudatio.

Hans Dieter Radke:
Werksteinfunde in der Burgruine Hardenstein.

Helmut Krüger:
Zur Geschichte des Buchhandels in Witten. C. L. Krüger 1858-2008.

______________________________________________________________________________________________________________________

Bd. 107 (2007)

Norbert Lammert:
Festansprache anläßlich des 250. Geburtstages des Freiherrn von Stein – 200 Jahre „Nassauer Denkschrift“.

Gerhard E. Sollbach:
Stadtluft macht frei – und bringt die mittelalterliche Stadt Dortmund in eine schwierige Situation.

Andreas Schulte:
Neue Erkenntnisse der historischen Hausforschung in Hamm.

Maximilian Heim:
Kloster Stiepel im Jahr 2008 im Lichte dreier Gründungsjubiläen: 1008 – Gründung einer Eigenkirche durch Gräfin Imma in Stiepel, 1958 – Gründung des Ruhrbistums Essen, 1988 – Gründung des Zisterzienserklosters Stiepel.

Ludger Haverkamp:
Die Sprockhövelsche Fabrik – Ein blühender Wirtschaftszweig um 1800.

Hartmut Herbst:
Zur Kulturgeschichte von Eisen und Stahl.

Irene Rumpler:
Erze vom Bilsteiner Berg in Ennepetal und der Aufbau der „Wittenschen Eisenhütte“.

Eckhard Schinkel / Olaf Schmidt-Rutsch:
Carl v. Hartmann (1796-1871) – Beiträge zu einer künftigen Biografie.

Ursula Olschewski:
Kirchliche Karitas in industrieller Umwelt. Weibliche Genossenschaften im Ruhrgebiet im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.

Margrit Sollbach-Papeler:
Unabhängige Wählergemeinschaft in Herdecke 1975-1994.

Benno Jacobi:
Die kath. Filialkirche und Seelsorgestelle St. Martin in Vormholz. Ein baugeschichtlicher Nachruf.

Günter Urban:
„dominus Iwanus sacerdos de Brekenevelde“. Ein Widerwort.

 Wilfried G. Vogt:
„ ... in trauerkleidung mit Mäteln und Houken“ Die Gemeinde Dahl an der Volme trauert um den Preußenkönig Friedrich den Großen.

Ursula Olschewski:
Die Schule der Synagogengemeinde Menden.

______________________________________________________________________________________________

 

Bd. 106 (2006)

 

Gerhard Lemke:
Kloster Fröndenberg unter den Äbtissinnen A. v. Hoven, Richardis von Altena und Adelheid von Wittgenstein.

Klaus Albert Höller:
Dominus Iwanus sacerdos de brekenevelde. Über 800 Jahre Kirche in Breckerfeld?

Dietmar Scholz:
Die sog. Reichshöfe Castrop und Frohlinde. Wege und Irrwege lokaler und regionaler Geschichtsschreibung.

Gerhard E. Sollbach:
Früheste urkundliche Erwähnungen von mittelalterlichen Siedlungsplätzen im Süden der heutigen Stadt Hagen – Nordrand des Sauerlandes.

Wilfried G. Vogt:
Breckerfelder Meistermarken in einem Stahlliefervertrag von 1546 mit einem Blick in das Rechenbuch des Dortmunder Schreib- und Rechenmeisters Detmar Beckmann (1622).

Olaf Schmidt-Rutsch:
Schiffahrt auf der Ruhr.

Hardy Priester:
Die Familie Lohmann und ihr Tiegelgussstahl (1790-1875).

Michael Epkenhans:
Bismarck und sein Mythos Von Denkmälern, Ehrenbürgerschaften, Münzen und Medaillen.

 Dietmar Scholz:
„Ein ehrenvoller Platz in der Geschichte des Geschäftslebens unserer Stadt...“ Zum Schicksal der jüdischen Kaufmannsfamilie Bauer aus Castrop.

Henrike Kania:
Der Luftkrieg in Witten und seine Auswirkungen auf die Wittener Zivilbevölkerung.

Heinrich Schoppmeyer:
Perioden der Wittener Stadtgeschichte 1945-2000. Eine Skizze.

Gerhard E. Sollbach:
Rummenohl, ein mittelalterliches Lehngut.

______________________________________________________________________________________________

 

Bd. 105 (2005)

 
Ralf Molkenthin:

„... erlauben wir, die Ruhr bis zum Kloster mit dem Schiff zu befahren...“ Mittelalterliche Binnenschiffe auf der Ruhr und anderswo.

Diethard Aschoff:
Schutzzusagen, Vertreibungen, Bleiberecht – das schwere Leben der jüdischen Minderheit in Hamm bis zur neuen Judenpolitik des Großen Kurfürsten (1287-1664).

Peter Trotier:
Die Geschichte der Familie von Brabeck zu Letmathe.

Julia Doberkat:
Das Gildebuch der Fleischhauer- und Schulmachergilde zu Hattingen, 1573-1668.

Christa und Peter Koronowski:
Abwerbung märkischer Sensenschmiede anno 1673 und ihre Folgen.

Wilfried G. Vogt:
Ein Denkmal der Nächstenliebe versinkt in Schutt und Asche. Der Untergang des Voerder Knabenwaisenhauses.

Klaus Eichholz:
Bergbauhistorische Karten der Grafschaft Mark als unbekannte Quellen der Orts- und Regionalgeschichte.

Hacke, Wilhelm:
Otto von Bismarck und die deutsche Frage 1848-1871: Ein Staatsmann zwischen den Zeiten.

Wolfhard Weber:
Strukturwandel im Ruhrgebiet 1820-2000.

Dietmar Scholz:
Tabus, „Imagepflege“ und Legenden. Gedanken zur lokalen Geschichtsschreibung in Castrop-Rauxel und zu einem lokalen Geschichtsbild.

Wolfgang Steguweit:
Hilde Broër, Bildhauerin und Medailleurin aus Witten.

Wolfgang Menzer:
St. Franziskus Witten, eine Arbeitergemeinde?

Günter Röhrig:
Bemerkungen zur Liste der Gefallenen der ev. Gemeinde Herbede 1814-1945.

______________________________________________________________________________________________

 

Bd. 104 (2004)

Heinrich Schoppmeyer:
Aspekte der Geschichte Bochums im Mittelalter.

Dieter Scheler:
Die Stadt Breckerfeld im Spätmittelalter.

Ingrid Bischoff und Wilfried G. Vogt:
Die Inschriften des Dahler Kirchengestühls aus dem Jahre 1730. Mit einem Blick auf die Anfänge des Rittersitzes Haus Dahl an der Volme.

Gerhard Koetter:
Die Unternehmerfamilie Berger und der Bergbau.

Ursula den Tex:
Anlagefieber und Risikobereitschaft bei Jan Jakob van Braam. Niederländische Investitionen im Ruhrgebiet zwischen 1850 und 1880.

Ralf Molkenthin:
Die Hochöfen der Henrichshütte. Technik und Arbeit in einem westfälischen Hochofenwerk 1854-1987.

Gerda Scheele:
Aufbau kommunaler Strukturen in den Bergbaugemeinden Wattenscheid und Ückendorf im späten 19. Jahrhundert.

Dietrich Thier:
Die verkehrstechnischen Überlegungen zur Anbindung des mittleren Ruhrtals an Schiffahrtskanäle im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Helmut Rinke:
Berufskolleg Witten des Ennepe-Ruhr-Kreises: Einhundertfünfzig Jahre berufliche Bildung 1854-2004.

Dietmar Scholz:
Zur Pogromnacht in Castrop-Rauxel am 9./10. November 1938.

Gerhard E. Sollbach:
Die erste Lehrerin in Hattingen.

Gerhard E. Sollbach:
Job neben der Schule.

Dietmar Scholz:
Feldpostbriefe aus dem Revolutionsjahr 1848. Castroper Freiwillige im Krieg gegen Dänemark.

Hugo Ernst Käufer:
Frühe Erinnerungen oder Als die Worte laufen lernten. Rede im Wittener Rathaus am 22. März 2004.

______________________________________________________________________________________________

Bd. 103 (2003)

Scholz, Dietmar:
Villa - curtis - "eyn frye rikeshoiff"? Zum sogenannten Castroper Reichshof.

Schoppmeyer, Heinrich:
Die märkischen Freiheiten Blankenstein und Wetter.

Sollbach, Gerhard E.:
Verfassung und Praxis der Grundherrschaft des Kanonissenstiftes und späteren (freiweltlichen) adligen Damenstifts in Herdecke an der Ruhr im Mittelalter und Früher Neuzeit.

Ditt, Karl:
Aufstieg und Niedergang des Ruhrbergbaus: Die Zeche Nachtigall in Bommern bei Witten 1714 - 1892.

Scheele, Gerda:
Kommunale Verfassungsrealität in Wattenscheid und Ückendorf 1871 - 1899. Ein Vergleich.

Grothmann, Detlef:
Der politische und soziale Katholizismus in Westfalen 1870 - 1933.

Vogt, Wilfried G.:
Die Konstituierung des ersten Rüggeberger Konsistoriums und die Wahl des ersten Rüggeberger Pfarrers J. C. W. Brinkdöpe. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des Eneppe-Ruhr-Kreises.

Vogt, Wilfried G.:
" ... und befördert sie, wohin sie gehöret, ins Zuchthaus." Die Breckerfelder Totengräberin Anna Gertrud Düsberg und ihr öffentliches Bekenntnis, Geister zu sehen.

Jacobi, Benno:
Anmerkungen zum architektonischen Erscheinungsbild und zur städtebaulichen Relevanz des Wittener Stadtbades.
______________________________________________________________________________________________

Bd. 102 (2002)

Cöppencastrop, Wilhelm:
Die beiden Schultenhöfe zu Berghofen der Bauerschaft Gerthe im Amt Bochum.

Aschoff, Diethard:
Hamm als Vorort der westfälischen Juden und die Frankfurter "Rabbinerverschwörung" von 1603.

Vogt, Wilfried G.:
Breckervelde exuritur - Breckerfeld brennt völlig aus. Chronologie Breckerfelder Stadtbrände im Spiegel der Überlieferungen.

Scholz, Dietmar:
Castrop zu Beginn des 19. Jh. Aus dem Taschenbuch Romberg von 1804.

Schmitt-Rutsch, Olaf:
Salzschiffahrt auf der Ruhr.

Ueberhorst, Karl Ulrich:
Bauern, Bürger, Spekulanten im 19. Jahrhundert. Lisette - Eine westfälisch-märkische Landwirtstochter zwischen Tradition und Moderne.

Herbst, Hartmut:
Der "Glas-Doktor" aus Witten. Eine Kurzbiographie Otto Schotts nach Dokumenten.

Luntowski, Gustav:
Die Großindustriellen an der Ruhr und der Nationalsozialismus.

Scholz, Dietmar:
Das Krisenjahr 1932 in Castrop-Rauxel. Politische Radikalisierung und Destabilisierung.

Sollbach, Gerhard E.:
Staatliche Schulpolitik und kommunaler Eigenwille in Prueßen zu Beginn des 19. Jh. Der gescheiterte erste Versuch zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule in [Hattingen]-Blankenstein.

Schoppmeyer, Heinrich:
Siegesdenkmal-Heldendenkmal-Mahndenkmal. Drei Epochen deutscher Geschichte im Spigel Wittener Denkmäler.
______________________________________________________________________________________________

Bd. 101 (2001)

Schoppmeyer, Heinrich:
Was war die Grafschaft Mark?

Thomas, Susanne:
Montanwesen und Metallgewerbe als Siedlungsimpuls im märkischen Grenzraum Plettenberg im Spätmittelalter

Vogt, Wilfried G.:
Alte Taufsteine im Ennepe-Ruhr-Kreis. Teil II: Breckerfeld, Herbede, Niederwenigern, Wengern, Wetter, Volmarstein

Cöppencastrop, Wilhelm:
Der Hof Borgmann zu Westhofen der Bauerschaft Rauxel im alten Gericht Castrop

Thier, Dietrich:
Die Verleihung der Stadtrechte an Witten im Rahmen der Verwaltungsreorganisation 1825

Trox, Eckehard:
Nachlese. Das Jubiläum der Revolution von 1848/49 und dessen Ertrag für die Geschichte der ehemaligen Grafschaft Mark

Rensinghoff, Helmut:
Die Feldpostbriefe des Annener Zimmergesellen Diedrich Köster aus dem deutschen Krieg von 1866

Scholz, Dietmar:
"Durch die geburt eines kräftigen Antisemiten wurden hocherfreut ...". Zum Antisemitismus in Castrop und Umgebung im ausgehenden 19. Jahrhundert

Scholz, Dietmar:
Zum Schicksal der Ostjuden in Castrop-Rauxel

Sollbach, Gerhard E.:
Alltag in Ruinen - Leben und Überleben in der Stadt Hagen 1945 - 1948

Sollbach, Gerhard E.:
Lehrer mußte betteln - Schulverhältnisse in (Hattingen-)Holthausen vor 200 Jahren

Dörnemann, Kurt:
Aus der Ratssitzung verjagt - 1933 bei der Zentrumspresse in Wattenscheid

Brandenburg, Paul:
Robert Große-Stoltenberg. Ingenieur und Historiker
______________________________________________________________________________________________

Bd. 100 (2000)

Bergmann, Werner:
Mittelalterliches in heutiger Zeit. Unser Kalender an der Schwelle zum 3. Jahrtausend nach Christus

Vollrath, Hanna:
Jahrtausendwende vor tausend Jahren

Vogt, Wilfried G.:
Alte Taufsteine im Ennepe-Ruhr-Kreis. Teil I: Blankenstein, Hattingen, Schwelm, Voerde

Sollbach, Gerhard E.:
Aufgabenbereich und Dienstverhältnis des Stiftsamtmanns in Herdecke

Fuchs, Ralf-Peter:
Der Dreißigjährige Krieg und die Grafschaft Mark

Röhrig, Günter:
Bemerkungen zur Baugeschichte der evangelischen Kirche zu Herbede

Ahland, Frank:
" ... weit weg vom Antisemitismus, obgleich nicht weit vom Kohlenstaub."
Probleme der Integration der Wittener Juden im Kaiserreich

Bruderreck, Markus:
Für eine Musik ohne "Glorienschein": Der Musiker Robert Ruthenfranz und die Wittener Kammermusiktage

Molkenthin, Ralf  / Priester, Hardy:
"Den Menschen wollen wir bilden." Zur Geschichte der Wittener Volkshochschule

Röhrig, Günter:
Auguste Tellmann. Erinnerung an eine Hevener Lehrerin

______________________________________________________________________________________________

Bd. 99 (1999)

Spiong, Sven:
Herrschaftliches Wohnen hinter Graben und Mauer.
Ergebnisse der archäologischen Ausgrabung im Burggraben von Haus Rüdinghausen

Vogt, Wilfried G.:
Standort und Ursprung der Breckerfelder Vikarienmühle von 1407

Lange, Gisela:
Ein Beitrag zur agrarstatistischen Analyse des Schatzbuches
der Grafschaft Mark von 1486

Fuchs, Ralf-Peter:
"... aus Anstiftungh des Teufels ..."
Hexenprozesse in der Herrschaft Witten und anderen Verfolgungszentren des Ruhr-Lippe-Raums

Marra, Stephanie:
"Mit Hohenlimburg in Sorgen gewest ...". Lebenslauf und Regentschaft der Gräfin Johanna Elisabeth zu Bentheim (1592-1654)

Krause, Sándor R.:
Der märkische Ruhrkohlenbergbau im Dreißigjährigen Krieg.
Eine bislang unbeachtete Bestandsaufnahme von 1632

Krause, Günter:
Die Bergisch-Märkische Eisenbahn 1843-1881

Ahland, Frank:
"... widerlich, mit diesen Polen zusammenarbeiten zu müssen."
Anmerkungen zur kaum gelungenen Integration der polnischen
Minderheit in Witten bis zur Weimarer Republik

Sprave, Harald:
Gegen den Nationalsozialismus.
Arbeiterbewegung und Parteipolitik im Ruhrgebiet

Klein, Ralph:
Fett für Führer, Volk und Vaterland.
Die deutschen Fettsäurewerke in Witten

Röhrig, Günter:
Paul Jung. Eine biographische Skizze

______________________________________________________________________________________________

Bd. 98 (1998)

Dercks, Paul:
Asmeri - das älteste Hagen?
Probleme der Namensforschung im Hagener Raum

Korthals, Andreas:
Die Raffenburg. Eine fast vergessene westfälische Höhenburg

Vogt, Wilfried G.:
Eine Nikolaus-Kapelle in Breckerfeld?
Abschied von einer Legende

Olschewski, Ursula:
Die Reformation in Westfalen.
Konfessionsbildung und Konfessionalisierung am Beispiel ausgewählter Territorien

Lukis, Helmut:
Die französische Revolution in Westfalen

Sollbach, Gerhard E.:
Die Durchführung der Erweiterten Kinderlandverschickung
in der Stadt Witten während des Zweiten Weltkrieges

Blank, Ralf:
"... der Volksempörung nicht zu entziehen."
Gauleiter Albert Hoffmann und der "Fliegerbefehl"

Nekrolog Wolfgang Köllmann

______________________________________________________________________________________________

Bd. 97 (1997)

Welwei, Karl Wilhelm:
Die Römer in Westfalen - Weltherrschaftsanspruch und geschichtliche Wirklichkeit (S. 7 - 43)

Höck, Joachim:
Das Kloster Fröndenberg und die Expansionsbestrebungen der Grafen von der Mark im Gebiet der Edelherren von Ardey (S. 45 - 64)

Gosmann, Michael:
Die Grafschaften Arnsberg und Mark im 13. und 14. Jahrhundert (S. 65 - 120)

Timm, Willy:
"... als Fremde in hiesiges Land gezogen." Eine friderizianische Pfälzerkolonie bei Unna (S. 121 - 142)

Dietz, Burckhard:
Wirtschaftliches Wachstum und Holzmangel im bergisch-märkischen Gewerberaum vor der Industrialisierung (S. 143 - 184) -> Als Volltext im Internet

Abberger, Heike:
Johann Friedrich Möller (1750 - 1807) - Ein Überblick über Leben und Werk des "Pfarrers von Elsey" an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (S. 185 - 204)

Trinn, Hartwig Erich:
Die Pfarrkirche St. Franziskus zu Witten - Geschichte und Ausstattung (S. 205 - 238)

Röhrig, Günter:
Aus der Geschichte des Heimatvereins Herbede (S. 239 - 250)

Dörnemann, Kurt:
Bildungstheater - Theaterjahrmarkt. Das Bochumer Schauspielhaus in 50 Nachkriegsjahren (S. 251 - 274)

Schultka, Stephen:
Eine neue alte Aufgabe für die paläobotanische Sammlung des Märkischen Museums im Westfälischen Industriemuseum (S. 275 - 284)


Bd. 95./96 (1996) - Sonderband zum 150jährigen Bestehen der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien

Schoppmeyer, Heinrich:
Die Wittener Kirchengemeinde vor der Reformation (S. 9 - 28)

Schoppmeyer, Heinrich:
Die Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien in Witten (S. 29 - 148)

Krätzig, Holger:
Die neoromanische Marienkirche in Witten aus kunsthistorischer Sicht (S. 149 - 194)

Busche, Bruno:
Die Orgeln in St. Marien (S. 195 - 200)

Busche, Bruno:
Das Marienhospital in Witten (S. 201 - 238)

Mirbach, Marita / Schoppmeyer, Heinrich:
Von der Kinderbewahranstalt zur Kindertagesstätte St. Marien (S. 239 - 250)

Stöcker, Werner:
Die Geschichte der katholischen Konfessionsschule in Witten (S. 251 - 298)

Busche, Bruno / Schoppmeyer, Heinrich / Wegener, Christoph:
Das katholische Vereinswesen in der Marienpfarrei und seine Geschichte (S. 299 - 250)

Schoppmeyer, Heinrich:
Das katholische Zeitungswesen in Witten (S. 355 - 360)


Bd. 93./94 (1995)

Sollbach, Gerhard E.:
Der gewaltsame Tod des Erzbischof Engelbert I. von Köln am 7. November 1225. Ein mittelalterlicher Kriminalfall (S. 7 - 50)

Kirchhoff, Hans Georg:
Walther und Annette: Zwei dichterische Gestaltungen des Engelbert-Themas (S. 51 - 62)

Klueting, Harm:
"Daß sie ein Abspliß von der Grafschaft ist, daran ist kein Zweifel": Die Grafschaft Limburg vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Mit einem Exkurs über die Anfänge der Freiheit Limburg (S. 63 - 126)

Mallinckrodt, Dietrich von / Mallinckrodt, Horst Gerhard von:
Die von Mallinckrodt zu Küchen (S. 127 - 160)

Thier, Dietrich:
Die Tage der kleinen Städte und Freiheiten in der Grafschaft Mark (S. 161 - 188)

Dahmen, Brigitte:
Die archäologische Ausgrabung Haus Berge in Witten. Ergebnise der Funduntersuchung (S. 189 - 215)

Fuchs, Ralf-Peter / Wittke, Margarete:
"Vermöge des Landrechtes von der Mark". Eine Heirat unter Adelspersonen 1533/34 (S. 215 - 226) -> Als Volltext im Internet

Schoppmeyer, Heinrich:
Zur Geschichte der Firma J.D. Neuhaus in Heven (S. 227 - 246)

Claes, Fritz:
Der Horster Erbstollen. Die Geschichte eines Erbstollens im Steinkohlenbergbau an der Ruhr (S. 247 - 260)

Claes, Fritz:
Der märkische Steinkohlenbergbau - eine andere Sicht (S. 261 - 284)

Fessner, Michael:
Die märkische Bergbeamtenschaft als Bergbautreibende im ausgehenden 18. Jahrhundert (S. 285 - 344)

Marx, Heribert:
Geschichte des Gasthauses "Zum König von Preußen" in Witten (S. 345 - 358)

Schulte, Adolf:
Die Festspiele auf dem Hohenstein in Witten (S. 359 - 384)


Bd. 92 (1994)

Sollbach, Gerhard E.:
Rechts- und Wirtschaftsverhältnisse des Nacke-Fron- und späteren Schultenhofs des Stifts Herdecke (S. 7 - 20)

Fuchs, Ralf-Peter:
Eine Mitteilung über Wittener Zaubereiprozesse des Jahres 1580 (S. 21 - 42)
-> Als Volltext im Internet

Reininghaus, Wilfried:
Landesherr, Staat und Bergbau im 12. bis 18. Jahrhundert. Entwicklungen in Mitteleuropa und ihr Einfluß auf Westfalen (S. 43 - 62)

Fessner, Michael:
Die märkischen Adelshäuser und Brandenburg-Preußen. Die Frage des Bergregals auf Steinkohlen (S. 63 - 110)

Kroker, Werner:
Bergbau, Verkehr und Unternehmer im Wittener Süden vor der Industriealisierung (S. 111 - 189)

Ehrenpreis, Stefan:
Von Antwerpen bis Moskau. Handelsbeziehungen Hattinger Kaufleute des 16. Jahrhunderts (S. 189 - 208)

Gethmann, Alfons Maria:
Der Ratten-Garten am Blankensteiner Hesselberg oder ein Recht bis zum ewigen Tage (S. 209 - 222)

Koetter, Gerhard:
Das Bethaus der Bergleute im Muttental bei Witten (S. 223 - 234)

Gladen, Albin:
Sozialer Konflikt und soziale Innovation. Der Ruhrbergarbeiterstreik von 1889 als regionalgeschichtliches Paradigma (S. 235 - 252)

Hake, Hans Ulrich:
Die Gründung der evangelischen Kirchengemeinde Bommern (S. 253 - 268)

Röhrig, Günter:
Bergwerksdirektor Gustav Knepper (1870 - 1951). Eine biographische Skizze (S. 269 - 272)


Bd. 91 (1993)

Schoppmeyer, Heinrich:
König Goldemar, Nivelung (IV.) von Hardenberg und die Burg Hardenstein. Bemerkungen zu einer örtlichen Sage aus historischem Blickwinkel (S. - 32)

Schoppmeyer, Heinrich:
Zur Geschichte der katholischen Pfarrei in Blankenstein (S. 33 - 98)

Zirbel, Michael:
Das Rathaus in Witten. Geschichte und Augenblick (S. 99 - 130)

Schulte, Adolf:
Konrad Maria Krugs literarische Hinterlassenschaft. Eine vorläufige Bestandsaufnahme (S. 131 - 144)

Fuhrmann, Heinz Helmut:
Das Kloster der Karmelittinen in Witten (S. 145 - 154)

Otto, Reinhard:
Lager für sowjetische Kriegsgefangene in Westfalen (S. 155 - 186)


Bd. 90 (1992)

Sollbach, Gerhard E.:
Die Grundherrschaft des Zisterzienserinnenklosters und späteren adligen Damenstifts Gevelsberg (S. 7 - 54)

Cöppencastrop, Wilhelm:
Die Höfegruppe Cöppencastrop der Bauerschaft Gerthe im Amt Bochum (S. 55 - 136)

Fuchs, Ralf-Peter:
Banditen in der Grafschaft Mark und den Nachbargebieten um 1800: Überfälle, Verfolgung und öffentlicher Diskurs im "Westphälischen Anzeiger" (S. 136 - 102)

Schoppmeyer, Heinrich:
Der gesellschaftliche Ort des Ruder-Clubs Witten in der Geschichte der Stadt (S. 203 - 222)


Bd. 89 (1991)

Graevenitz, Christel Maria von:
Die Grafen von der Mark im 13. Jahrhundert und ihr Verhältnis zum kölnischen Herzogtum Westfalen (S. 7 - 138)

Fuchs, Ralf-Peter:
Die Schwierigkeiten der preußischen Landschulreform (1763) vor Ort: Die Stockum-Dürener Irrungen 1769 (S. 139 - 168)

Gersmann, Gudrun:
"... ein wenig anmutendes Kapitel aus der Menschheitsgeschichte." Die Zauberei- und Hexenprozesse des Ruhrgebiets als Gegenstand lokaler Geschichtsforschung (S. 169 - 182)

Schoppmeyer, Heinrich:
Neue Überlegungen zum Hexerei-Prozeß gegen Arnd Bottermann in Witten (S. 183 - 202)


Bd. 88 (1990)

Knorre, Alexander von:
Das Familiendenkmal des Conrad von Strünkede zu Dorneburg in Witten und sein Vorbild, das Grabdenkmal des Jobst von Strünkede in Herne (S. 7 - 46)

Sommer, Markus:
Haus Witten im 16. Jahrhundert (S. 47 - 62)

Aschoff, Diethard:
Die Juden in der Grafschaft Mark zwischen Schwarzem Tod und Reformation (1350 - 1520). (S. 63 - 84)

Schulte, Adolf:
Georg Goyert (1884 - 1966) (S. 85 - 96)

Hake, Hans Ulrich:
125 Jahre Thyssen-Maschinenbau Witten-Annen. Ein Beitrag zur Industriegeschichte Annens. (S. 97 - 106)

Petzina, Dietmar:
Probleme und Chancen des Reviers - eine Bilanz aus historischer Perspektive (S. 107 - 128)


Bd. 87 (1989)

Fisse, Wilhelm:
Die Ausbildung Annens zur Industriegemeinde (S. 7 - 134)

Sollbach, Gerhard E.:
Schul- und Lehrerelend. Das Volksschulwesen in der Bauerschaft (Wetter-)Esborn zu Beginn des 19. Jahrhunderts (S. 135 - 144)

Schoppmeyer, Heinrich:
Die Gründung von katholischer Kirchengemeinde und Pfarrkirche in Herbede (S. 145 - 166)

Därmann, Jürgen / Scheibe, Axel:
"Unser Dorf ist judenrein." Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Herbede im 20. Jahrhundert (S. 167 - 212)

Aschoff, Diethard:
Juden in Westfalen (S.213 - 228)


Bd. 86 (1988)

Goetz, Hans-Werner:
Das Ruhrgebiet im frühen Mittelalter (S. 7 - 36)

Schoppmeyer, Heinrich:
Zur Siedlungsgeschichte des Raumes Witten im Mittelalter (S. 37 - 124)

Aschoff, Diethard:
Streiflichter auf die mittelalterliche Geschichte der Juden in Hamm (S. 125 - 146)

Köllmann, Wolfgang:
Friedrich Harkort und die Anfänge der deutschen Industrialisierung (S. 147 - 163)


Bd. 84./85 (1986)

Fietze, Franz:
Die Post in Witten


Bd. 82./83 (1985)

Schoppmeyer, Heinrich:
Der Nationalsozialismus in Witten. Teil I: Aufstieg und Machtergreifung


Bd. 81 (1984)

Nettmann, Wilhelm:
Weibliche Berufstätigkeit in Witten 1880 - 1930

Nettmann, Wilhelm:
Friedrich Harkort - heute. Rede zur Gedenkfeier des 175. Geburtstages am 22. Februar 1968 in Wetter

Nettmann, Wilhelm:
Wie weit ist unsere jüngste Vergangenheit museumsreif? Vortrag im Rotary-Club Witten am 20.5.1963

Hesse-Frielinghaus, Herta:
Eine frühe Gewerbeausstellung im Märkischen Museum


Bd. 79./80 (1982)

Melsa, Adolf:
Notgeld in Witten einschließlich der bis 1975 eingemeindeten Gebiete Annen, Bommern, Crengeldanz, Düren, Hammertal, Herbede, Heven, Rüdignhausen und Stockum, von 1914 bis 1929. Ganzleinen, 264 Eiten, zahlr. Abb.


Bd. 78 (1980)

Wild, Heinz W.:
Gedanken zur Aufgabe und Zielsetzung des Geschichtsausschusses der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute

Pfläging, Kurt:
Aus der Geschichte des Bergbaus an der Ruhr

Hollmann, Ingo F.:
Der Kleinbergbau im Ruhrgebiet nach dem 2. Weltkrieg am Beispiel des Raumes Witten

Weber, Wolfhard:
Die Ruhrschiffahrt im 19. Jahrhundert

Richmann, Klaus:
Die Köttersiedlung Vormholz im Muttental bei Witten

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 77 (1979)

Nettmann, Wilhelm:
Witten in den Reichstagswahlen der Weimarer Zeit. 1918-1933.

Nertmann, Wilhelm:
Gelegenheits-Dichtungen aus Witten. 4.

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 76 (1978)

Wagner, Rainer:
Freiraumplanung in Witten.

Krusy, Hans:
Gegenstempel märkischer Städte.

Dr. Wilhelm Nettmann:
Schriftenverzeichnis (Stand Ende 1977).

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 75 (1977)

Kroker, Evelyn:
Historisches Engagement für die Industrielandschaft Witten.

Blennemann, Joachim:
Die Zeit des 2. Weltkrieges in Witten.

Sell, Gerald; Sell, Michael:
Amphibien im Raum Witten/Ruhr.
_____________________________________________________________________________________________

Bd. 74 (1976)

Nettmann, Wilhelm:
Wie das alles angefangen hat. 1886-1976. 90 Jahre, Verein für Orts- und
Heimatkunde in der Grafschaft Mark zu Witten und Märkisches Museum
der Stadt Witten. 33 Abb. mit 4 Farbtaf.

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 73 (1975)

Sollbach, Gerhard E.:
Autonomie und Selbstverwaltung der Reichsstadt Dortmund im Mittelalter.

Nettmann, Wilhelm:
Wittener Gelegenheitsdichtungen. 3.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 72 (1974)

Sell, Horst; Sell, Michael:
Der Raum Witten als Brut- und Rastgebiet einer reichhaltigen Vogelwelt.

Schmitz, Mana-Theresia:
Witten unter französischer Herrschaft (1806-1813).

Nettmann, Wilhelm:
Gelegenheits-Dichtungen aus Witten 2.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 71 (1973)

v. Mallinckrodt, Dietrich:
Das Rittergut Mallinckrodt und die Grundherrschaft der von Mallinckrodt.

Nettmann, Wilhelm:
Gelegenheits-Dichtungen aus Witten
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 70 (1972)

Ide, Werner:
Anno 1677. Eine Steuerliste f. d. Gericht Hagen.

Nettmann, Wilhelm:
Witten in den Reichstagswahlen des Deutschen Reiches 1871-1918.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 69 (1971)

Grün, Wolfgang:
Die naturgeographischen Voraussetzungen der frühen Industrialisierung im
vordermärkischen Raum.

Dünhaupt, Rolf:
Die Entwicklung der Eisengießereien in Nordrhein-Westfalen.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 68 (1970)

Rupp, Erwin:
Mechanismen des 18. Jahrhunderts.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 67 (1969)

Vorbeck, Irmgard:
Die Stockumer Mark. Ein Beitr. z. Heimatkunde d. Raumes Witten.

Bracht, Wilfried:
Der südliche Teil der Stockumer Mark. Siedlung, Bergbau u. Menschen in
2 Jh. nach d. Markenteilung.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 66 (1968)

Kleine, Peter:
Über den ehemaligen Schultenhof Leveringhausen.

Aders, Günter:
Das Archiv des vormaligen Zisterzienserinnenklosters und späteren Damenstiftes Gevelsberg.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 65 (1966)

Schnettler, Otto:
Im Streit um die Steuerpflicht der Scheder Höfe.

Mallinckrodt, Dietrich von:
Die Burgmannen von Mesekenwerke und Mallingrode zu Volmestein und
Wetter an der Ruhr. Ursprung u. älteste Geschichte d. v. Mallinckrodt.

Nettmann, Wilhelm.
Heinrich v. Brempt und die Begründung der kaiserlichen Lehnshoheit über
die Herrschaft Witten im Lichte der Akten des Staatsarchives in Wien.

Löttgers, Rolf:
Die Geschichte der Westfälischen Straßenbahn.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 64 (1964)

Schnettler, Otto:
Einige Nachträge zur Geschichte des Rittergeschlechtes von Wickede.

Heithoff, Ursula:
Zur Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Raum Silschede.

Walter, Allmut:
Die Bergmannsköttersiedlung Wengern-Trienendorf.

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 63 (1962)

 

Nachruf Wilhelm Zimmermann

 

Jürgen Goebel:

Die Gerichtsverfassung des Märkischen Süderlandes von der Entstehung der Grafschaft Mark bis zu den Reformen von 1753.

________________________________________________________________________________________________

Bd. 62 (1961)

Nettmann, Wilhelm (Red.): Witten, Werden und Weg einer Stadt.

Beckhoff, Klaus:
Witten in urgeschichtlicher Zeit.

Nettmann, Wilhelm:
Wittens ältere Geschichte.

Nettmann, Wilhelm.
Witten um die Wende zum 19. Jahrhundert.

Nettmann, Wilhelm:
Witten wird Industriestadt.

Wüstenfeld, Wilhelm:
Die Verkehrswege in und um Witten.

Manns, Adolf:
Annen-Wullen.

Manns, Adolf:
Rüdinghausen.

Rollenbeck, Fritz; Wülbeck, Gerhard:
Stockum-Düren.

Neuhaus, Alfred:
Heven.

Nettmann, Wilhelm:
Bommern .

Müller-Brocke, Magdalene:
Witten im Wirtschaftsablauf des 19. und 20. Jahrhunderts.

Junge, Alfred:
Kommunalpolitische Notizen.

Baltes, Hans A.:
Bedeutende Wittener Persönlichkeiten.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 60 (1958)

 Belonje, Johan:

Notizen über das adelige Kloster Fröndenberg.

 

Nettmann, Wilhelm:

Das Markenbuch der Kückhauser Mark (Archiv des Hauses Hardenstein, Nr. 1).

 

Ochse, Friedhelm:

Das mittlere Ruhrtal: Siedlung und Wirtschaft.

________________________________________________________________________________________________

Bd. 61 (1961)

Schnettler, Otto:
Die Geschichte des Rittergeschlechts von Wickede in den Grafschaften
Mark und Kleve.

Hostert, Walter:
Tableau und kurze Übersicht von der Stadt Iserlohn. Eine bisher unbekannte Schrift v. Johann Benedikt Arnold Giffenig a. dem Jahre 1808.

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 59 (1956)

Brockhoff, Werner:
Der Standort der Industriebetriebe in Witten. Eine kritische Betrachtung.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 58 (1955)

Zimmermann, Wilhelm:
Witten im Umgemeindungskampf (1929).

Gregorius, Adolf:
Zur ältesten Geschichte und Landeskunde des märkischen Sauerlandes.

Rheker, Klara:
Alte und seltene Drucke aus unserer Bibliothek.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 57 (1954)

Zimmermann, Wilhelm:
100 Jahre Stadtsparkasse zu Witten.

Frenz, Hans 0.:
Die Tätigkeit des Freiherrn vom Stein in Wetter (1784-1793): Ursprung u.
Wesen s. Reformideen.

Wagner, Erika:
Die Libellen des mittleren Ruhrgebiets.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 56 (1953)

Scholz, Hartmut:
Naturgeographie der Wittener Landschaft.

Max, Klemens:
Stadtgeographie von Witten an der Ruhr.

Reeswinkel, Wilhelm:
Wittener Kinder in der Kriegsheimat.

Blesken, Andreas H.:
Rund um die Johanniskirche. Einige Kapitel a. d. Wittener Kirchengeschichte.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 55 (1952)

Krusy, Hans:
Der Münzfund von Hassel bei Kappenberg.

Schwerter, Karl:
Kohlenwege in der Grafschaft Mark und in der Herrschaft Werden im Jahre
1805.

Roden, Günter v.:
Ein Vorschlag zur Verbesserung des Schulwesens in der Grafschaft Mark
aus dem Jahre 1800.

Mettgenberg, Wolfgang:
Glabecke und Mettgenberg.

Ellerkamp, Dieter G.:
Das Markenwesen im Kirchspiel Lüdenscheid und seinen Randgebieten.

Ruge, Paul:
Luftkrieg über Witten.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 54 (1940)

Kühnert, Herbert:
Otto Schott. Eine Studie ü. s. Wittener Zeit bis z. Gründung d. Jenaer Glaswerkes. Mit Abb.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 53(1939)

Wilhelm, Moritz.
Die Geschichte des Steinkohlenbergbaues im alten Stadtbezirk Witten.
Auf den Spuren älteren Eisensteinbergbaues bei Witten.

Vollmerhaus, Hans.
Das Geschlecht Kaiser in der Landgemeinde Kierspe i. W.

Brandt, Karl:
Die vorgeschichtlichen Forschungen in der Grafschaft Mark. Ein Überblick.
Lappe, Josef:

Die Bauern vom Harbrink. Eine Hofes- u. Sippengeschichte.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 52 (1938 I/II)

Langenbach, Alma.
Westfälische Papiermühlen und ihre Wasserzeichen. Bd. 1-2.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 51(1937)

Lappe, Josef:
Geschichte des Hofes Haumann in Lünen-Gahmen.

Borgmann, Richard:
Ein Schatzungsregister der Essener Stiftshöfe in der Grafschaft Mark vom
Jahre 1552.

Bauermann, Johannes:
Das Türkensteuerregister von 1598 für das Amt Bochum.

Krusy, Hans.
Stammtafel des Geschlechtes von Dedem.

Gregorius, Adolf:
Winkhausen an der Volme und die Familie Woeste. Ein Stück märkischer
Ortsgeschichte.
_______________________________________________________________________________________________
 

Bd. 50 (1936) (nicht erschienen)

_______________________________________________________________________________________________

Bd. 49 (1935)

Brandt, Karl:
Die ersten jungsteinzeitlichen Siedlungsreste vom Nordrand der Mark.
Schnettler, Otto:
Eine Steuerliste des Gerichts Hagen aus dem Jahre 1658.
Die Freigrafschaft Volmestein als Grafschaft.
Voß, Anton:
Grundbesitzverhältnisse des Stiftes Essen im Gelsenkirchener Gebiet der
Grafschaft Mark.
Hempel, Gustav:
Die Eisenindustrie im Ruhrtale. Vom Osemundfeuer zum Konzernbetrieb.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 48 (1934)

Vöpel, Heinz:
Die Herdecker Mark. Ein Beitr. z. Geschichte d. westfälischen Bauernstandes.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 46/47 Teil I und 2 (1933)

Noelle, Emil P.:
Gedenkrede für Herrn Professor Kunisch.

Nachrodt, Hans W.:
Soziologische Wesenszüge im deutschen Roman der Nachkriegszeit. Ein Beitr. z. Soziologie d. dt. Nachkriegsgesellschaft.

Sleinschulte, Walter.
Die Verfassungsbewegung in Westfalen und am Niederrhein in den Anfängen der preußischen Herrschaft (1814-1816).
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 45 (1931-32)

Sämer, Eduard:
Die ländlichen Siedlungen des westlichen Sauerlandes.

Mallinckrodt, Dietrich von:
Die Burgmannschaft zu Volmestein.

Behm, Wolfgang:
Die Altstädter und die Neustädter Kirche in Warburg und ihre Beziehungen zur westfälischen Baukunst.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 44 (1930-31)

Hemmer, Paul:
Die Entwicklung der Knappschaftsfrage im Schieferbergbau seit der Schaffung des Reichsknappschaftsgesetzes.

Müller, Fritz:
Der Reidemeister. Ein Beitr. z. Wirtschaftsgeschichte insbesondere d. Märkischen Sauerlandes.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 43 (1929-30)

Tigges, Wilhelm:
Konsumvereine in Westfalen 1844-1867.

Rumscheid, Ewald:
Der Schlebuscher Erbstollen.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 42 (1928-29)

Börger, Paul:
Hamm und seine Garnison im 17. und 18. Jahrhundert.

Rumscheid, Ewald:
Konstanz Hueck zum Gedächtnis!
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 41 (1927-28)

Schnettler. Otto:
Ein Zweig des Geschlechtes von Mallinckrodt in Livland.

Klingelhofer, Paul:
Die Iserlohner Drahtindustrie bis zur Einführung der Gewerbefreiheit.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 40 (1926-27)

Graewe, Richard:
Freie, Freigut, Freistuhl in den ehemaligen Freigrafschaften Hülscheid und Lüdenscheid.

Haarmann, Karl:
Aus der guten alten Zeit des Bergbaues von Witten und Umgegend.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 39 (1925-26)

Penzler, Martin:
Die Neuordnung der Finanzen in der Grafschaft Mark unter Kurfürst Friedrich III.

Wolter, Gustav:
Friedrich Harkort als Politiker.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 36/38 (1922-23)

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Friedrich Harkorts Leben und Schriften.

Kumpf, Ernst:
Die Franzosen in Witten. Tagesberichte a. d. Zeit d. Einbruchs ins Ruhrgebiet v. Januar 1923 - Juli 1925.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 35 (1921-22)

Weber:
Graf Adolf I. von der Mark.

Haren, Gerrit:
Haus Hardenstein.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 34 (1921-21)

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Bommern an der Ruhr und der Landwirtschaft, der Industrie und Gewerbe, des Handels und Verkehrs in Berg und Mark.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 33 (1919-20)

Dresbach, Ewald:
Geschichte der Grafschaft Mark im Abriß.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 32 (1917-18)

Dresbach, Ewald:
Übelstände und Mängel des lutherischen Kirchenwesens in der Grafschaft Mark im 18. Jahrhundert.

Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm:
Menden und seine Geschichte.

Heinze, Julius:
Eine interessante Kaiserurkunde.

Heinze, Julius:
Die letzte Reichsexekution.

Heinze, Julius:
Die Schlacht bei Tannenberg vom 15. Juli 1410.

Heinze, Julius:
Eine patriarchalische Friedensfeier.

Faber, Karl:
Heldentod. Gedicht.

Faber, Karl:
Bochum während der Märzrevolution 1848.

Heinze, Julius:
Das Geschlecht von Hoerde in wappenkundlicher, familien- und heimatgeschichtlicher Hinsicht.

Heinze, Julius:
Zur Genealogie des Herrmeisters des Deutschen Ordens Walter v. Plettenberg.

Heinze, Julius:
Der Hof und das Geschlecht Dingebauer während 600 Jahre.

Schneider:
Steuern in der Grafschaft Mark bis 1609. Ein Beitr. z. Heimatkunde.

Anhang.
Stammtafel des Geschlechts der Dingebauer in Dingen.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 31(1916-17)

Hegler, Gustav:
Der Schultenhof zu Eickel. Beitr. z. Kulturgeschichte d. Heimat.

Haarmann, Karl:
Die Wittener Kriegswehr im Winterhalbjahr 1914/15.

Brandstäter, Emil:
Ein Widerhall des Weltkriegs. Gedichte a. d. Jahren 1916-17.

Vaester, J.:
Das Weistum der Winzer Mark.

Rheker, Klara:
Studentenstammbuch eines Westfalen aus den Jahren 1778/79.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 30 (1915-16)

Sälter, Fritz:
Entwicklung und Bedeutung des Chaussee- und Wegebaues in der Provinz Westfalen unter ihrem ersten Oberpräsidenten Ludwig Freiherr von Vincke, 1815-1844.

Brandstäter, Emil:
Ein Widerhall des Weltkriegs. Gedichte a. d. Jahren 1914-15.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 29 (1914-15)

Lampmann, Theophil:
Beitrag zur Geschichte dar öffentlichen Meinung in Westfalen. T. 3.

Ackermann, Erich W.:

Georg Freiherr Vincke und die innere preußische Politik in den Jahren 1845
bis 1849.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 28 (1913-14)

Lampmann, Theophil:
Beitrag zur Geschichte der öffentlichen Meinung in Westfalen. T. 1-2.
_______________________________________________________________________________________________

Bd.27 (1912-13)

Germing, J.:
Geschichte der amtlichen Finanzstatistik der Grafschaft Mark.

Kunisch, Hermann:
Zur Geschichte von Breckerfeld.

Kaulfuß, Walter:
Das Theater in Bochum von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.

Haren, Gerrit:
Haus Krengeldanz. Aktenmäßig dargestellt.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 26 (1911-12)

Maser, Karl:
Die Juden der Frei- und Reichsstadt Dortmund und der Grafschaft Mark.

Schwerter, Karl:
Die große Zeit vor 100 Jahren in unserer Heimat.

Schnettler, Otto:
Zur Geschichte von Volmarstein im 12. und 13. Jahrhundert.
Regesten aus dem Archiv des Hauses Westhusen.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 25 (1910-11)

Dorider, Adolf:
Die Entwickelung des Mühlenwesens in der ehemaligen Grafschaft Mark. Ein Beitr. z. Domänenpolitik der brandenburg.-preuß. Herrscher im 17. u.18. Jh.

Haarmann, Karl:
Geschichte des Volmarstein'schen Vemgerichts im Mittelalter.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 24 (1909-1910)

Lichthart, Karl:
Studien zur Entwicklung der Erbentage u. d. Amtsverfassung in Cleve-Mark. Ein Beitr. z. Geschichte d. Selbstverwaltung.

Schwerter, Karl:
Esborn. Ein Streifzug d. d. Geschichte u. engeren Heimat.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 23 (1908-1909)

Volck, Elias:
Aus dem lutherischen Kirchenarchiv Horde. Testament d. Äbtissin Anna Christina v. Syberg.

Weber, Christoph L.:
Die Anfänge der Statistik in der ehemaligen Grafschaft Mark bis zum Jahr 1609. Ein Beitr. z. Finanz- u. Bevölkerungsgesch. d. Graf. Mark.

Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm:
Der erste Herzog von Kurland - ein Westfale.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 22 (1907-1908)

Brandstäter, Emil:
Gedenkblatt zur Feier der vor 300 Jahren erfolgten Vereinigung d. Grafsch. Mark mit Brandenburg-Preussen.

Brandstäter, Emil:
Märkisch-westfälische Ortsnamen aus den Urlauten erklärt.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 21 (1906-1907)

Körffer, Aloys:
Die Frühjahrsausstellung des Jahres 1907.

Seippel, Max:
Markanerklänge! Gedichte.

Nase, J.:
Die Ortsbestimmung für Aliso und Teutoburg. Zgl. ein Btr. zur Burgenkunde.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 20 (1905-1906)

Esser:
Verfassungskämpfe u. Verfassungsfragen.

Brandstäter, Emil:
Der Altenaer Burgbau.

Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm:
Das Zunftwesen im alten Iserlohn.

Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm:
Johann Sporck.

Wilms, Wilhelm:
Dietwald Vrischemai. 10. Gesang.

Schröder, Ludwig:
Wilhelm Wilms und seine Dichtung, "Dietwald Vrischemai".

Schröder, Ludwig:
Die Soestnummer der Halbmonatsschrift Niedersachsen.

Brandstäter, Emil:
Die Entstehung der Sprache im Lichte der Biologie.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 19 (1904-1905)

Fittig, Ernst:
Levold von Northof. Eine Monographie.

Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm:

Westfalenfahrten. Zeit- und Wanderbilder aus Mark und Süderland.

Sammlung von Bildnissen hervorragender Markaner.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 18 (1903-1904)

Prein, Otto:
Denkwürdigkeiten aus d. Geschichte des Kirchspiels Methler während des siebenjährigen Krieges u. der nachfolgenden Zeit. Nach den Quellen, namentl. d. Kirchenchronik d. Gemeinde Methler.

Borghardt, Reinhold:
Aus dem Stadtarchive zu Herne. Aus der Franzosenzeit.

Winkelmann:
Von dem Herdecker Kornmarkt und den wirtschaftl. Verhältnissen zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag z. Gesch. der Stadt Herdecke nach vorhandenem Aktenmaterial u. d.,,Westfäl. Geschichte“ v. Joh. D. v. Steinen.

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Geschichte des Louis-Berger-Denkmals auf dem ,,Hohenstein“ bei Witten.

Brandstäter, Emil:
Die Schillerfeier in Witten.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 17 (1902-1903)

Weisthümer der Grafschaft Mark
(Aus Jacob Grimm's Weistümer. Teil 3, Seite 27 ff. und Teil 6, S. 722.)

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Gedichte von Johann Grumelkut, genannt Steinwert, auch Johann von Soest, eines Hofsängers und Arztes des 15. Jahrhunderts. Mitgeteilt u. mit Nachrichten über Leben u. Schriften des Dichters versehen.

Müller, Hermann:
Geschichte unseres Sandes u. unserer Feldsteine.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 16 (1901-1902)

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Hermann Müllensiefen. Eine biogr. Skizze.

Giese, Franz Arnold:
Gedichte aus dem handschriftlichen litterarischen Nachlasse des weiland Oberlehrers Dr. Franz Arnold Giese.

Born, Israel Hermann:
Gesammelte Urkunden zu den ,,Beiträgen zur Geschichte des Jülich-Clevischen Erbschaftsstreites usw.“. (3. Folge.) (Beginnt in Jg. 9)

Born, Israel Hermann:
Controversen, oder über ein Jahrhundert alte Zeit- u. Streitfragen über die gutsherrlichen u. bäuerlichen Verhältnisse in der Grafschaft Mark.

Brandstäter, Emil:
Urnenfund. (Schloß Steinhausen).

Hof, Adolf:
Jahresbericht der ,,naturkundlichen Abteilung“ des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark.

Brandstäter, Emil:
Bücherschau. Jul. Leithäuser: Bergische Ortsnamen. 1901. (Rezension.)

Born, Israel Hermann:
Gott zum Gruß! Gedicht.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 15 (1900-1901)

Reismann:
Die Flüsse unserer Ruhrthäler in der Diluvialzeit und das interglaciale Moor im Ennepethale bei Haspe.

Conze, Josef:
Die Flechten, ihr Bau und ihre natürliche und wirtschaftliche Bedeutung.

Fügner, Karl:
Verzeichnis der in der Umgegend von Witten aufgefundenen Käfer, nach dem Systematischen Verzeichnis der Käfer Deutschlands von J. Schilsky.

Eickhoff:
Der Westfalen Charakter, Sprache und Vergangenheit.

Haren, Gerrit:
Auseinandersetzungen hinsichtlich des Kirchenvermögens zwischen Evangelischen u. Katholischen der Grafschaft Mark nach beendetem Jülich-Clevischen Erbfolgestreit.

Seippel, Max:
Der Wiederaufbau der St. Peterskirche in Bochum. Ein Kulturbild aus d. 16. Jh.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 14 (1899-1900)

Jahresbericht des Musikvereins zu Witten über das Concertjahr 1900/1901.

Born, Israel Hermann:
Festrede zur 200jährigen Jubelfeier des Königreichs Preußen, in der ,,gewerbl. Fortbildungsschule zu Witten“ am 17.1.1901.
- ,,Preußisches Manifest beym Ausbruche des Krieges 1806".

Born, Israel Hermann:
Beiträge zur Topographie des Amtes Herbede.

Haren, Gerrit:
Beiträge zur Geschichte des Kirchenwesens der Stadt Witten.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 13 (1898-99)

Seippel, Max:
Engelbert III., Graf von der Mark.

Born, Israel Hermann:
Beiträge zur Geschichte der Grafschaft Mark. 2. Teil: Schicksale u. Zustände der Grafsch. Mark im 19. Jh.

Buschmann, Rudolf:
Das Gericht Wetter.

Schulte, Karl Joseph:
Zur Geschichte des alten Dekanates Wattenscheid in der Grafschaft Mark.

Brandstätter, Emil:
Witten in den Jahren 1848 und 1849.

Conze, Josef:
Interessante und seltene Bürger der Moosflora Westfalens.

Wächter:
Musikverein zu Witten.
_______________________________________________________________________________________________
Bd. 12 (1897 - 98)

Brandstäter, Eduard:
Eduard Kreuzhage.

Brandstäter, Eduard:
Volmarstein. Vortrag.

Born, Israel Hermann:
Beiträge zur Orts- u. Heimatkde. der Grafschaft Mark. Harpen u. Stadt- u. Landkreis Gelsenkirchen.

Haren, Gerrit:
Das Gerichtswesen. Fehmgericht, Hexenprozesse.

Haren, Gerrit:
Die Wittener Mark u. Verhandlungen über Teilung derselben i. d. Jahren 1751-1778. II.

Conze, Josef:
Über Entwickelung und Bau der Laubmoose.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 11 (1896-97)

Brandstäter, Emil:
Die Lehnin'sche Weissagung u. ihre neueste Beleuchtung durch P. Majunke.

Born, Israel Hermann:
Gesammelte Urkunden zu den ,,Beiträgen zur Geschichte des Jülich-Clevischen Erbschaftsstreites etc.“ im 9. Jahrgang dieses Buches. (2. Folge).

Urkunde vom 22. April/2. Mai 1675, betr. das Brückenrecht u. d. Donnerstagswochenmarkt zu Witten a. d. Ruhr.

Haren, Gerrit:
Die Wittener Kornmühle und die Zwangspacht bei derselben.

Haren, Gerrit:
Die Wittener Mark u. Verhandlungen über Teilung derselben i. d. Jahren 1751-1778. I.

Buschmann, Rudolf:
Beiträge zur Geschichte von Wetter.

Exercise Von den Handgriffen Mit der Flinte. Wie Es bey der Königl. Preuß. Infanterie auf allergnädigsten Befehl Sr. Kgl. Majestät eingerichtet und geordnet ist.

Plugge, Franz:
Über die wichtigsten Schädlinge unserer Obstbäume.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 10 (1895-96)

Pott, Fr. W. Aug.:
Hermann, der erste Abt von Scheda. Eine Bekehrungsgeschichte aus dem 12. Jahrhundert. Nach eigenen Aufzeichnungen.
Gesammelte Urkunden zu den ,,Beiträgen z. Geschichte des Jülich-Clevischen Erbschaftsstreites“ im 9. Jahrgang dieses Buches. (Erste Folge.)

Stockfleth:
Der Erzbergbau im südlichsten Teile des Oberbergamtsbezirks Dortmund.

Jehn, H.:
Naturwissenschaftliche Studien. (2. Forts.)
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 9 (1894-95)

Brandstäter, Emil:
Inschrift bei Haus Mallinckrodt.

Born, Israel Hermann:
Die Notwendigkeit und Berechtigung eines Gewerbemuseums für die Grafschaft Mark und die Ziele und Bestrebungen der industriellen Abteilung innerhalb des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark .

Brandstäter, Emil:
Über Geschichte und Urkunden von Witten.

Born, Israel Hermann:
"Geschichtliche Darstellung der zur Witten'schen Lehnscurie gehörigen Lehne u. über den verschiedenen Ursprung derselben."

Haren, Gerrit:
Geschichte der,,Hauptstraße“ in Witten.

Haren, Gerrit:
Der Streit des Predigers Brockhaus wider den Gerichtsherrn von der Reck zu Witten.

Born, Israel Hermann:
Beiträge zur Geschichte des Jülich-Clevi'schen Erbfolgestreites und die Drangsale der Grafschaft Mark i. 30jähr. Kriege.

Zur Geschichte unseres Bergbaues.

Stockfleth:
Die Erzlagerstätten in der Grafschaft Mark, ihre frühere und gegenwärtige bergbaulich-wirtschaftliche Bedeutung.

Jehn, H.:
Naturwissenschaftliche Studien.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 8 (1893-94)

Repertorium des im Staatsarchiv zu Düsseldorf deponierten Urkunden- u. Aktenarchivs der Herrschaft Witten a. d. Ruhr.
Nr. 1-607 vom Jahre 1355-1848.

Zur Einweihung des neuen Oberlandesgerichtsgebäudes in Hamm am 4. Juli 1894.

Born, Israel Hermann:
Die Sammlung fossiler Tier- u. Pflanzenreste aus dem niederrheinisch-westfälischen Steinkohlegebirge im Märkischen Museum zu Witten. T. 2.

Faber, Carl:
Arm und reich.

Prolog zum Konzert für die Hinterbliebenen der auf der Zeche ,,Elbe“ Verunglückten.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 7 (1892-93)

Hymmen, R. v.:
Geschichtlich-statistische Beschreibung des früheren Kreises Hagen, jetzt Stadt- und Landkreis Hagen, sowie Kreis Schwelm.

Lamprecht, G. K.:
Die Reformation in Soest.

Pott, Fr. W. Aug.:
Eduard Schulte. Eine biogr. Skizze.

Schulte, Eduard:
Gedichte.

Linneweber, D.:
Zum Todestag des deutschen Dichters.

Rittershaus, Emil:
Nachruf an Eduard Schulte.

Jehn, H.:
Naturwissenschaftliche Studien namentlich über die Schädlinge der Land- und Forstwirtschaft. (Gesammelte Aufsätze).

Jehn, H.:
Herbarium deutscher Farnpflanzen oder Gefäßbündelkryptogamen (Pteridophyta).

Hasse, Wilhelm:
Tabelle zur Bestimmung der Farne des Regierungsbezirks Arnsberg.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 6 (1891-92)

Born, Israel Hermann:
Galerie berühmter Männer der westfälischen Mark. Lebensbilder. 1. Fortsetzung: Johann Friedr. Möller, Franz Gotthilf Heinr. Jakob Bädeker, Fr. Rautert, Conrad Bergmann, Heinr. Wilh. Hodde.

Born, Israel Hermann:
Abdruck verschiedener Urkunden.
1. Copia Versiegelter Union der Fürstenthümer Cleve, Gülich, Berge und
der Grafschaften Mark u. Ravenßberg. 1587
2. Union der Clev- u. Märkischer Stände de anno 1637
3. Renovation d. Union d. Clevisch-Gülich-Berg-Märk- und Ravenßbergischer Stände de anno 1647
4. Concession pro Peter Langen zur Anlegung eines oder zwey Stahlhämmer auf der so gen. Mesbeck im Amte Bochum (1732).
5. Concession vor Peter Lange: An der Ruhr bei Witten i. d. Graffsch. Marck eine Eisenhütte und Fabric anzulegen (1735).
6. Requisition u. Confirmation eines Contractes zw. Lange u. dem Erbherrn des Schultenhofes zu Uemmingen ec. (1734 u. 1735).

Seippel, Max:
Die Pest in vergangenen Zeiten.

Heraeus, Max:
Studierende aus der Grafschaft Mark und der Stadt Dortmund auf deutschen und ausländischen Hochschulen in dem Zeitraume von 1294-1650.

Abée, Viktor:
Die Fuldaer Wahlstreitigkeiten im 12. Jh. und Abt Markward I.

Abée, Viktor:
Im Spätherbst auf dem Hohentwiel. Eine Erinnerung an Viktor v. Scheffel.

Abée, Viktor:
Die Bedeutung des Ortsnamen Crengeldanz.

Ostheide, H.:
Geschichte der Kirchengemeinde Stiepel. Überarb. v. I. H. Born. (Schluß)
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 5 (1890-91)

Born, Israel Hermann:
Vergiß mein nicht.

Born, Israel Hermann:
Haus Witten a. d. Ruhr.

Nonne, Rudolf:
Geschichte der größeren evangelischen Kirchengemeinde zu Hattingen.
(Forts.).

Ostheide, H.:
Geschichte der Kirchengemeinde Stiepel. Bearb. von I. H. Born.

Seippel, Max:
Die deutschen Kaiser und Könige des Mittelalters in ihrem Verhältnisse zu der freien Reichs- u. Hansastadt Dortmund.

Brandstäter, F. Emil:
Engelbert mit dem Beinamen ,,der Heilige“, Erzbischof von Köln, Graf von Berg, Herzog von Westfalen und Niederlothringen, Verweser des deutschen Reichs, ermordet i.J. 1225.

Fügner, Karl:
Beiträge zur Käferfauna von Witten und Umgebung.

Born, Israel Hermann:
Die Sammlung fossiler Tier- und Pflanzenreste aus dem niederrhein. westfäl. Steinkohlengebirge im Märkischen Museum zu Witten.

Born, Israel Hermann:
Verzeichnis der fossilen Tier- u. Pflanzenreste aus dem niederrhein.-westfäl. Steinkohlengebirge in der Sammlung des Märkischen Museums zu Witten.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 4 (1889-90)

Born, Israel Hermann:
Das Familiengrabmal des Freiherrn Conrad von Strünkede. Mit Bild.

Hellweg, Eduard:
Geschichte der evangelischen Gemeinde Breckerfeld.

Nonne, Rudolf:
Die größere evangelische Kirchengemeinde zu Hattingen.

Seippel, Max.
Mitteilungen aus Bochums Vergangenheit.

Wilhelm Wedekind, gestorben am 19.12.1890.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 3 (1888/89)

Born, Israel Hermann:
Ruine Hardenstein im Jahre 1890.

Wedekind, Wilhelm:
Resultat der Untersuchung einer prähistorischen Eisenschlacke.

Born, Israel Hermann:
Unsere Schnecken.

Weddigen, Otto:
Drei Gedichte.

Brandstäter, F. Emil
Das Fest des Prometheus.

Abée, Victor:
Die Namen der Verwandten und Geschlechtsgenossen in den Urkunden des Klosters Fulda.

Seippel, Max:
Einiges über Münzen und Münzer in früheren Jahrhunderten (unter Berücksichtigung der ehemal. freien Reichsstadt Dortmund u. d. Grafsch. Mark).

Born, Israel Hermann:
Beiträge zur Heimatkunde der Grafschaft Mark.

Die Schmetterlingssammlung des Märkischen Museums zu Witten.

Verzeichnis der Sammlung fossiler Tier- u. Pflanzenreste in dem Märkischen Museum zu Witten gesammelt von Wilhelm Wedekind.

Sammlung lebender u. fossiler Conchylien, gesammelt u. geordnet von Israel Hermann Born.

Mineraliensammlung, gesammelt u. geordnet von Israel Hermann Born.

Born, Israel Hermann:
Galerie berühmter Männer der westfälischen Mark.

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Nachrichten von dem Leben und den Schriften märkischer Schriftsteller.

Banf, Eduard:
Volmarstein (sonst und jetzt). Gedicht.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 2 (1887/88)

Born, Israel Hermann:
Wir klopfen an.

Born, Israel Hermann:
Unser Neujahrsgruß.

Wedekind, Wilhelm:
Die Steinkohlenablagerung im Ruhrgebiet. Vortrag, geh. 2.12.1888 in Witten.

Dransfeld, Friedrich:
Geschichte der evangelischen Gemeinde Herne.

Born, Israel Hermann:
Beiträge zur Heimatkunde der Grafschaft Mark.

Born, Israel Hermann:
Galerie berühmter Männer der westfälischen Mark.

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Nachrichten von dem Leben und den Schriften märkischer Schriftsteller.

Banf, Eduard:
Volmarstein (sonst und jetzt). Gedicht.
_______________________________________________________________________________________________

Bd. 1(1886/87)

Wedekind, Wilhelm:
Die fossile Flora des ,,Westfälischen Steinkohlengebirges“'. Vortrag, geh.am 27.11.1887 zu Witten.

Abdrucke verschiedener Urkunden, Patente, Reglements u.a.:
a) Erlaß des Kurfürsten Friedrich III. vom 16.10.1696, betr. die Einquartierung der brandenburg.-preuss. Truppen im Herzogtum Cleve, der Grafsch. Mark und Ravensberg usf.
b) Königl. Preuss. publicierte Feuerordnung auf dem platten Lande i. Herzogtum Cleve, Fürstentum Meurs u. Grafschaft Mark. Berlin 30. November 1755.
c) Wegeordnung für die Grafschaft Mark vom 7. Januarii 1769.
d) Erneuertes Edict wegen des unbefugten Schießens in denen Städten und Dörfern. Berlin, 11. Julii 1775.
e) Instruction für den Kreis-Armen-Wächter auf dem platten Lande in der Grafschaft Mark. Hamm, 20. Julii 1787.
f) Regulativ über das Verhalten bei der jetzigen Einquartierung der Kaiserl. und Königl. Truppen. Dorsten, den 13. Febr. 1795.
g) Publikandum der Kgl. Preuss. Märk. Krieges- u. Domänenkammer betr. Anbau des Klees und Einführung der Stallfütterung. Hamm, den 3. May 1799.
h) Mallinckrodt, Arnold: An den Bauernstand. Nachricht von den beiden Kgl. Preuss. Verordnungen v. 11.9.1811, die Beförderung der Landescultur u. d. Regulierung der gutsherrlichen u. bäuerlichen Verhältnisse betreffend. Dortmund, den 18.1.1814.

Gelderblom:
Unsere Kirche in Wengern. Mit Bild.

Kienecker:
Einiges über Kirchenbücher und aus Kirchenbüchern der evangelischen Gemeinde Herbede.

Born, Israel Hermann:
Waffenfunde. (Besitz des Museums).

Pott, Friedrich Wilhelm August:
Die Einführung der Landgemeindeordnung für die Prov. Westfalen vom 31.10.1841 in der Stadt Witten und in den Gemeinden Langendreer, Düren, Stockum. Somborn und Werne.

Hassel, Carl:
Die Kette und die Kettenfabrikation in der Grafschaft Mark.

Born, Israel Hermann:
Beitrag zur Kirchengeschichte der Gemeinde Wengern.

Natorp, Gustav Ludwig; Petersen, Joh. Daniel:
Die evangelische Gemeinde Wengern. Zu ihrem 300jährigen Reformations-Jubelfeste, 1843.

Born, Israel Hermann:
Kaiser Wilhelm in Walhalla.